deDeutsch




Das Projekt
Um mehr Begünstigte aufnehmen zu können und neue, den aktuellen Bedürfnissen angepasste Dienstleistungen anzubieten, wurde das Gebäude am Quai 9 in Genf um einen neuen, modernen Anbau erweitert. Das Projekt wurde als funktionaler und einladender Raum konzipiert. Der fast 200 m2 grosse Anbau fügt sich harmonisch in das bestehende Gebäude ein. Der für eine Dauer von fünf Jahren als provisorische Konstruktion realisierte Anbau entspricht konkreten Anpassungs- und Wachstumsanforderungen.
Die Bauweise
Die beiden Stockwerke in Holzbauweise ruhen auf linearen Fundamenten, die einen sogenannten «kalten» Technikraum bilden. Der Boden zwischen den Stockwerken sowie das Flachdach, dessen sichtbare Balken die Materialität des Holzes unterstreichen, stützen sich auf eine zentrale Pfosten-Balken-Konstruktion und die Außenwände in Holzrahmenbauweise. Das Gebäude ist mit einer hinterlüfteten Fassade aus Seekieferplatten verkleidet.
Die Herausforderung
Das Gebäude befindet sich in einem stark frequentierten Gebiet in der Nähe von Eisenbahn- und Strassenbahnlinien. Es wurde so konzipiert, dass es sich in das städtische Umfeld einfügt. Seine leichte, modulare Struktur ermöglicht eine Montage ohne Kran und ausschließlich mit Muskelkraft.
Baukosten
- BKP 1 bis 9: 1.4 Mio. CHF inkl. MWST
- BKP 214: 0.2 Mio. CHF inkl. MWST
Leistungen Timbatec
- SIA Phase 31 Vorprojekt
- SIA Phase 32 Bauprojekt
- SIA Phase 41 Ausschreibung und Offertenvergleich
- SIA Phase 52 Ausführung
- SIA Phase 51 Ausführungsprojekt
- Statik und Konstruktion
- Betonfundamente
Architekt
gdap architectes
1227 Genève
Holzbauingenieur
Timbatec SA ingénieur bois
1003 Lausanne
Holzbau
Mergel & compagnons Sàrl
1203 Genève
Auftraggeber
Ville de Genève
1204 Genève
Fotograf
gdap architectes
1227 Genève