Um alle Fahrzeuge von Mitarbeitern und Besuchern unterzubringen, erweiterte das Netzwerk für psychische Gesundheit ihren Standort in Villars-sur-Glâne mit einem Parkhaus. Im Attikageschoss entstanden auf 1150m² Praxiszimmer und Besprechungsräume in Holzbauweise.
Mit dem Neubau des Werkhofs ist für die Firma Hustech ein repräsentativer und nachhaltiger Firmensitz gebaut worden. Eine Skelettstruktur und Unterzüge und Stützen aus Buchenholz und die TS3-Technologie widerspiegeln den innovativen Geist der Firma.
Das Haus zum Lindengarten am Hirschengraben in Zürich wurde 1725 erbaut. Die Sanierung erfolgte 2018-2019, jedoch mit einem möglichst geringen Eingriff in die bestehende Bausubstanz.
Dank einer neuen Fassade und einer Aufstockung erscheint das Bürogebäude der Lienhardt & Partner Privatbank in Zürich in neustem Glanz. Timbatec war dabei für die Holzbauingenieur Leistungen verantwortlich.
Der Holzverarbeiter und -händler OLWO benötigte ein neues Büro- und Ausstellungsgebäude. So ist mitten in Worb ein dominanter viergeschossiger Holzbau entstanden.
Für «Präsenz Schweiz» wurde das Konzept für eine mehrfach verwendbare Plattform mit angemessenem Raumangebot (730 m²) entwickelt, die der öffentlichen Diplomatie dient und die Interessen der Schweiz bei internationalen Grossveranstaltungen zur Geltung bringt. Timbatec konstruierte dazu ein robustes, zerlegbares Holzbausystem.
Auf dem ehemaligen Zeughausareal in Burgdorf entstand das neue Kantonale Verwaltungszentrum Neumatt. Ein grossvolumiges Bauwerk, mit hohen Anforderungen an nachhaltiges Bauen.
Vor rund 10 Jahren wurde auf dem Areal des Tierspitals Zürich ein dreijähriges Büroprovisorium aus Containern erstellt. Nach zweimaliger Verlängerung des Provisoriums wurde eine dritte Verlängerung den Betreibern verweigert. Deshalb entschied sich die Bauherrschaft für einen Neubau.
Eine Gewerbehalle mit einen Lagerteil, einem Galeriegeschoss sowie einen Bürotrakt nach Minergie-Standard - Timbatec macht's möglich.
Das siebengeschossige Gebäude ist ein Erweiterungsbau zu dem bestehenden Geschäftsgebäude und überspannt dieses freitragend.
Die Textilverarbeitungs-Firma Lanz-Anliker AG in Rohrbach benötigte zusätzlichen Raum für die Verarbeitung von technischen Textilien und für Büros. Abklärungen ergaben, dass auf das bestehende Gebäude eine Aufstockung errichtet werden kann.
Dieses Objekt in Steffisburg gehört der Stiftung Höchhus und steht unter Denkmalschutz. Beim Höchhus handelt es sich um eines der ältesten Gebäude im Dorf.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: