Instandsetzung Schülerferienheim, Charmey

Die Sanierung des Schülerferienheims Charmey führt den Bau in seinen rohen Originalzustand zurück. Timbatec verantwortete die Brandschutzplanung der Sanierung und stellte die Einhaltung der heutigen Sicherheitsanforderungen sicher.

Facts und Bilder
Baudaten
Beteiligte

Das Projekt
Das Schülerferienheim in Charmey, 1973 im Auftrag der Stadt Zürich erbaut, ist ein herausragendes Beispiel der expressiven Baukultur der 1970er-Jahre und als Kulturgut des Kantons Freiburg geschützt. Im Rahmen der umfassenden Instandsetzung wird der Bau in seinen ursprünglichen, rohen Zustand zurückgeführt und mit gezielten neuen Eingriffen ergänzt. Durch die Freilegung der originalen Materialien, den Einsatz unbehandelter Oberflächen und sorgfältig platzierte neue Elemente entsteht ein authentisches Zusammenspiel von Alt und Neu, das den unverfälschten, kraftvollen Charakter des Hauses bewahrt und zugleich seine Nutzung für kommende Generationen sicherstellt.

Die Bauweise
Neben den gestalterischen Maßnahmen wurde die Brandmeldeanlage (BMA) zurückgebaut und vollständig erneuert. Zudem wurden neue Lüftungsanlagen und Leitungen installiert. Die gewerbliche Küche wurde modernisiert und in einem separaten Brandabschnitt untergebracht. Der neu errichtete Lift sowie die beiden RWA-Fenster sind direkt an die BMA angeschlossen.

Die Herausforderung
Brandschutzplanung für ein bestehendes Gebäude, angepasst an die aktuellen Vorschriften. Dazu gehörten die Koordination aller Fachplaner sowie die Abstimmung von Brandmelde-, Lüftungs- und RWA-Anlagen. Zusätzlich wurden angesteuerte EI30-Türen und ein Personenaufzug mit Brandfallsteuerung umgesetzt.

Leistungen Timbatec

- Fachplanung Brandschutz

- Brandschutz Qualitätssicherung QSS2

- Fachbauleitung und Baustellenkontrollen

Architekt
Matei Manaila Architekten GmbH
8045 Zürich


Auftraggeber
Stadt Zürich
8021 Zürich


Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.