2005
Die Lösung
Die erwähnten Einschränkungen führten zu der gewählten Tragwerksform mit einem Binderabstand von 5.20 – 7.00 m.
Die Binder sind als unterspannte, geknickte 3-Gelenk-Rahmen ausgebildet, die zusätzlich auf der einen Seite um einen Pfosten und eine Abspannung erweitert sind. Dadurch lassen sich die Biegemomente im Stiel verkleinern. Das Sekundärtragwerk besteht aus Sparrenpfetten, die als Gerberträger ausgebildet sind. Die Binder stehen auf eingespannten Stahlstützen; die Eindeckung wurde in Welleternit ausgeführt.
- Insgesamt 260 m³ Holz
- Halle: 48 x 60 m
- Höhe First: 13.6 m
- Nutzfläche: 2'880 m²
Leistungen Timbatec
- Zustandsanalyse
- Inspektion und Überwachung
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: