Das Projekt
Der Holzunterstand befindet sich auf dem Waffenplatz Chamblon in der Nähe von Yverdon-les-Bains. Er liegt zwischen den Gebäuden der Rekrutenschule und bietet den Soldaten einen überdachten und schattigen Platz für die Reinigungsarbeiten am Ende des Tages.
Das Dach ruht auf Metallpfosten, die in ihre Fundamente eingelassen sind und so die allgemeine Stabilität gewährleisten. Die besondere Form des Daches erforderte besondere Überlegungen hinsichtlich der Wahl des zu verwendenden Konstruktionssystems. Die TS3-Technologie wurde logischerweise untersucht und erwies sich als das effizienteste Prinzip.
Die Bauweise
Die Form des Daches mit Falzen in beide Richtungen wurde durch die TS3-Technologie ermöglicht. Mit dieser Technologie können CLT-Platten frontal miteinander verbunden werden. Die Fugen werden mit definierten Winkeln in zwei Richtungen ausgeführt, wodurch sich die Komplexität des Gesamtsystems erhöht. Vorfertigung und Montage mussten daher von Anfang an detailliert geplant werden. Die Platten werden an den Enden von eingelassenen Stahlpfosten getragen.
Die Herausforderung
Das gesamte Dach mit einer Größe von ca. 19 x 12 m wurde am Boden montiert. Alle TS3-Verbindungen wurden verklebt: Ein Teil der Elemente in der Werkstatt, der andere Teil aus Transportgründen vor Ort. Anschliessend wurde das gesamte Dach in einem Stück angehoben, um es auf den Stahlpfosten zu montieren.
Baudaten
- Projezierte Fläche: 11.5 x 18.8 m
- Gesamtfläche CLT: 217 m2
- Gesamtvolumen CLT: 42.6 m3
- Gesamtlänge der Fugen TS3: 106 m
Leistungen Timbatec
- SIA Phase 51 Ausführungsprojekt
- SIA Phase 52 Ausführung
- Statik und Konstruktion
Bauherrschaft
Armasuisse Immobilier
1006 Lausanne
Holzbauingenieur
Timbatec SA ingénieur bois
2800 Delémont
Andere
Timber Structures 3.0 AG
4133 Pratteln
Auftraggeber
Charpentes Vial SA
1724 Le Mouret