2018
Das Hallenbad Gstaad von 1971 ist die älteste Schwimmhalle der Schweiz mit einem Dreigelenkbogen-Tragwerk aus Brettschichtholz. Das Bad steht seit Längerem unter Denkmalschutz. Die Ausmasse der Konstruktion sind beeindruckend. Das Tragwerk besteht aus dreigelenkigen Bogenbindern mit Spannweiten von bis zu 34,2 Metern und Querschnitten zwischen 20 x 110 cm und 35 x 135 cm.
Das Projekt
Doch das Alter hat seine Spuren hinterlassen. Gebäudetechnik, die Abläufe sowie die Gebäudestruktur waren teilweise veraltet. Zudem waren Risse im Haupttragwerk des Daches entstanden. Timbatec erhielt den Auftrag, die Risse zu untersuchen. Sie wurden mit dem Tachymeter aufgenommen und dokumentiert. Dabei zeigte sich, dass gewisse Risse so tief waren, dass die Statik nicht mehr gewährleistet war. Festgestellt wurde auch eine zu hohe Belastung der Hauptträger in einzelnen Bereichen.
Das Vorgehen
Bei den Trägern war deshalb eine Risssanierung nötig. Die Risse wurden freigeschnitten, gereinigt und um sie zu schliessen, wurde Klebestoff injiziert. Um einzelne Binder zu verstärken, wurden Lamellen aus Brettschichtholz aufgeklebt. Zusätzlich wurde das Dach thermisch saniert. Die Bretterschalung zwischen den Bindern wurde abgeräumt, das Dach von innen gedämmt und mit einer neuen Schalung versehen. Timbatec war für die Qualitätssicherung der Sanierungsarbeiten und zudem für den Brandschutz beim Gesamtprojekt verantwortlich. Die Herausforderung war, das Erscheinungsbild mit dem unverwechselbaren Charakter nicht zu beeinträchtigen und dem Denkmalschutz Sorge zu tragen.
Gleichzeitig mit der Sanierung wurde das Sportzentrum um einen 1300 m² grossen Neubau mit Wellnessbereich erweitert. Die Gäste finden dort neben Fitnessräumen auch Saunen, ein Dampfbad und Erlebnisduschen.
- Sanierte, neu gedämmte Dachfläche 1650 m²
- Sanierte Klebstofffugen an Bogenbinder 125 m
Leistungen Timbatec
- Vorprojekt
- Kostenschätzung
- Bauprojekt
- Brandschutz
- Devis
- Baustellenkontrollen
- Statik / Konstruktion
- Ausschreibung
- Ausführungsprojekt
- Fachbauleitung
- Zustandserfassung Tragwerk
(Rissaufnahme und Dokumentation mit Tachymeter)
- Brandschutz Qualitätssicherung nach VKF QSS 2
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: