Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Auf dem früheren Sulzerareal Werk 1 in Winterthur entsteht bis in zehn Jahren ein neuer Stadtteil. Als erster Wohnbau des neuen Quartiers wird das Haus Krokodil gebaut, eine Holzkonstruktion mit unterschiedlichsten Wohnformen.
Stefan Zöllig wird die neuesten Referenzprojekte, Erkenntnisse und Forschungsresultate vorstellen.
In Wien 17 wird ein Wohntraum in Holzbauweise im Grünen mit 54 Wohneinheiten entstehen. Baubeginn ist Anfang 2018. Die Tragwerksplanung für die 4 Punkthäuser mit jeweils 4 Geschoßen kommt von Timbatec. Die Stiegenhäuser und Liftschächte sind ebenfalls in Holzbauweise konzipiert.
Bei dem Musikpavillon in Kirchdorf durfte die Timbatec Holzbauingenieure GmbH die Tragwerksplanung und die Detailstatik durchführen. Nach intensiver Vorbereitung und Planung des Gebäudes entstanden die Pläne zu diesem beeindruckendem Pavillon. Der an seinem höchsten Punkt ungefähr sechs Meter hohe Pavillon besticht durch sein einzigartiges Design und lässt die Gemeinde Kirchdorf durch sein außergewöhnliches Erscheinen noch interessanter wirken. Architektur: Arch. Michael Fuchs (Parc ZT GmbH) und Arch. Markus Fuchs (Markus Fuchs Architekur ZT GmbH).
Diesmal wird Herr Dipl. Ing. Pixner das Bauen mit Brettsperrholz behandeln.
Der neue Werkhof in Loveresse im Berner Jura konnte kürzlich nach rund 15-monatiger Bauzeit in Betrieb genommen werden. Der 150 Meter lange Holzbau ersetzt verschiedene Werkhöfe des Kantons.
Technologische Innovationen haben den Holzbau revolutioniert. Nun gilt es auf Seiten der täglichen Planungspraxis Schritt zu halten und mit einem neuen Verständnis für eine «lean-Kultur» den Weg zu Verfahrensinnovationen in der Planung vorzubereiten. Stefan Zöllig wird die Ergebnisse präsentieren. Anschließend freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion bei einem herrlichen Buffet!
Die Elefanten vom Zoo Basel haben seit letzter Woche deutlich mehr Platz um sich zu bewegen. Der Tierpark hat eine neue, grosszügig gestaltete Elefantenanlage gebaut. Die Besucherinnen und Besucher können die Dickhäuter von einer imposanten Aussichtsplattform aus Holz beobachten, für deren Statik und Konstruktion Timbatec zuständig war.
Der Bau in Köniz sticht sofort ins Auge: Das kürzlich fertiggestellte Wohnhaus aus Holz mit Namen Arborea verbirgt sich hinter imposanten Betonstützen. Sie dienen als Träger der Laubengänge, über welche die Wohnungen zugänglich sind.
Es ist bereits 20 Jahre her: Am 1. Februar 1997 hat Ingenieur Stefan Zöllig die Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG gegründet. Unterdessen ist das Ingenieurbüro bereits an vier Standorten vertreten und war in den letzten 20 Jahren an der Erstellung von mehreren hundert Holzbauten beteiligt.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: