Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Herr Dipl. Ing. Pixner hat an dem Seminar teilgenommen und war Vortragender zum Thema Holzverklebung.
Ein Video des britischen Wirtschafts- und Politikmagazins «The Economist» über die Zukunft des Städtebaus macht klar: Weil die Bevölkerung weltweit wächst, gleichzeitig aber die CO₂-Emissionen gesenkt werden müssen, sollen vermehrt Hochhäuser aus Holz gebaut werden.
Stefan Zöllig informiert im Rahmen der Veranstaltung über neue Entwicklungen und seine bisherige Erfahrung zum aktuellen Thema.
Herr Dipl. Ing. Pixner stellt den Zwischenstand von dem Forschungsprojekt "Gebäudetechnik im mehrgeschoßigen Holzbau" vor.
Das Fachmagazin First widmet dem Werkhof in Loveresse in der aktuellen Ausgabe ganze zehn Seiten. «Konstruktive Schönheit» ist der ausführliche Beitrag über den Werkhof aus Holz überschrieben, bei dem Timbatec für die Holzbau- und die Brandschutzplanung verantwortlich war.
Vor Kurzem wurde in Gurmels, einer Nachbargemeinde von Murten, die neue Werkhofhalle in Betrieb genommen. Der Neubau besteht zu einem grossen Teil aus Holz und verfügt über beachtliche Dimensionen: Die Holzhalle ist 28 Meter lang und 21 Meter breit und bietet für die Aussteifung keine Innenwände. Eine Herausforderung für die Holzbauingenieure.
Architekturprofessor Wolfgang Winter wurde Ende September nach über 22-jähriger Tätigkeit an der Technischen Universität in Wien emeritiert. Am 24. Oktober wird er in Wien über die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Abteilung Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau der TU Wien berichten.
Wolkenkratzer können künftig kostengünstig und klimaschonend ganz aus Holz statt mit den üblichen Konstruktionen aus Stahlbeton gebaut werden. Das berichtet das österreichische Wirtschaftsmagazin Trend in einem Artikel über die neue TS3-Technologie.
Aufstocken statt abreissen: Gleich zwei Wohnbauten in der Stadt Zürich wurden um zusätzliche Geschosse in Holzbauweise erweitert und verfügen nun über mehr Wohnraum. Gleichzeitig sank der Energieverbrauch aufgrund geschickter Sanierungen deutlich. Bei beiden Projekten war Timbatec als Fachplaner involviert.
Mit Holz bauen geht deutlich rascher, als man denkt. Beim Spatenstich zu «sue&til» vor eineinhalb Jahren hiess es, dass die ersten Wohnungen der Winterthurer Holzbausiedlung im Frühling 2018 bezugsbereit sein sollen. Heute weiss man: Bereits in zwei Monaten können die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Zuhause beziehen.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: