Immer mehr grosse Gebäude werden mit dem nachwachsenden Baustoff Holz gebaut. Timbatec ist ein führendes, innovatives Unternehmen in diesem wachsenden Zukunfts-markt. Erfahren Sie mehr über unsere Kernkompetenzen in den Bereichen:
Seit 1974 dreht das Rad in der Schlossmühle Aarau. Damals kam es als Geschenk der Mühle Bözen nach Aarau. Doch das Rad drehte vergeblich. Das Innere der Mühle war leer, diente als Lagerraum. Jetzt wird die Schlossmühle umfassend saniert. Timbatec berechnete die Statik der vielen Holzbauteilen.
Heuete beginnen die Rückbauarbeiten des alten Spezialräumetrakts. Am 7. August findet der Spatenstich zum Neubau der Fachräume in Holzbauweise statt. Gebaut wird mit viel Fichten- und Buchenholz aus der Schweiz.
Das Bundesamt für Strassen baut zurzeit in der Nähe von Suhr (AG) schweizweit die erste Wildtierbrücke aus Holz. In Neuenkirch (LU) und in der Linthebene (GL) stehen die nächsten Wildtierüberführungen in Holzbauweise in der Pipeline. Zusammen mit dem Verband ProHolz Aargau und dem ASTRA laden wir Sie am 16.09.2020 zur Baustellenführung ein.
Das Parlament beschliesst die konkrete Umsetzung des Pariser Klimaabkommens deutlich. Die Baubranche steht nun in der Pflicht und muss ihre CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Das geht nur mit dem Verzicht auf Stahl, Stahlbeton und Backstein im Hochbau. Das Know-How und die Rohstoffe dazu sind vorhanden.
Die Wohngenossenschaft Riburg in Basel setzt bei ihren Ersatzneubauten auf Holz. Dank modularer Bauweise lassen sich ökologische und kostengünstige Wohnungen erstellen. Grundlage dazu ist eine frühzeitige und integrale Planung. Zurzeit wachsen die Holzbauten in die Höhe.
Der Holzbau boomt. Immer mehr öffentliche und private Bauherren setzen auf den Baustoff Holz und wir freuen uns über viele spannende Aufträge. Darum sucht Timbatec und unser Startup TS3 Verstärkung. Erfahren Sie mehr zu unseren offenen Stellen.
Durch die aktive Führung und Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten sind wir Teil und Treiber der positiven Entwicklung im Holzbau. Zusammen mit der Berner Fachhochschule, der Hochschule Luzern und dem DeepWood Umsetzungsteam entwickeln wir die Planungsmethode BIM weiter.
Auf dem Plateau de Diesse oberhalb des Bielersees entsteht bald ein neues Schulhaus aus Holz. Chappuis Architectes SA gewann den Architektenwettbewerb und plant jetzt den Neubau bis ins Detail. Timbatec erarbeitet zurzeit die Ausschreibungsunterlagen und stellt sicher, dass beim Schulhaus Holz aus den Gemeindewäldern verbaut wird.
Timbatec freut sich über das Zertifikat des CO2-Institutes. Es bestätigt: Das verbaute Holz im «Krokodil» hat der Atmosphäre 6'418 Tonnen CO2 entzogen. Das Grossprojekt leistet so seinen Beitrag zum Klimaschutz.
Damit Tiere die Autobahn A2 bei Neuenkirch überqueren können, baut der Bund eine Wildtierbrücke – natürlich aus Holz! Am Montag begannen die Vorarbeiten für das 11 Millionen Franken Projekt.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: