2016
Das Projekt
Das Wohngebäude Arborea liegt an einer ruhigen Quartierstrasse in der Nähe des Ortszentrums von Köniz und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. 21 Wohnungen hat es in dem fünfgeschossigen Haus. Die Wohneinheiten verfügen über 2,5- bis 4,5-Zimmer und sind zwischen 53 und 108 Quadratmeter gross. Die Wohnungen sind über die Laubengänge zugänglich. Konzipiert ist das neue Wohnhaus laut Ausschreibung der Immobilienverwaltung für Mieterinnen und Mieter, «die ihre Vorstellung von urbanem Wohnen mit Zentrumsnähe, umweltverträglichem Lebensstil und Offenheit verbinden». So werden zum Beispiel die Laubengänge gemeinsam genutzt, zudem steht den Mietern ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung.
Die Bauweise
Die Besonderheiten des Wohnbaus: Der äussere Laubengang, über den die Bewohner in ihre Wohnungen
gelangen, ist statisch vollkommen vom Holzkubus abgekoppelt. Getragen werden die Lauben von gekrümmten Betonstützen, die an Baumstämme erinnern.
Beim Wohngebäude handelt es sich um einen Holzbau. Die Innenwände aus Massivholzplatten sind tragend und aussteifend. Die ganze horizontale Aussteifung ist somit über den Holzbau gelöst worden, also über die Innenwände, und nicht wie so oft üblich, über einen Betonkern. Der Wohnbau kommt auch ohne Stahlträger aus. Das gesamte Holz, das für Arborea verbaut wurde, stammt aus der Schweiz.
Die Fassade besteht aus unbehandeltem Holz von Weisstannen aus dem Emmental, die Fensterrahmen aus Lärchenholz, jene der Brandschutzfenster aus Eichenholz. Das Gebäude verfügt über eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle. Gestaltung und Materialisierung der Fassade unterstützen die passive Nutzung von Solarenergie. Sonnenkollektoren bedecken das Flachdach fast vollständig und versorgen das Wohnhaus mit der nötigen Restenergie.
Baukosten
Leistungen Timbatec
Lignum Holzbulletin 136/2020 Nachhaltiges Bauen Solararchitektur - Hinter den in Massivbau ausgeführten Lauben und Terrassen, die von baumartigen Betonelementen getragen werden, verbirgt sich ein reiner Holzbau. Punkto Nachhaltigkeit ist das Mehrfamilienhaus in mehrfacher Hinsicht vorbildlich, wobei die passive Nutzung der solaren Energie ein sichtbares Zeichen setzt – ebenso wie die Wahl von Holz aus der Region.
Deutsche Bauzeitschrift 4.18 - «Ausdrucksstark, selbstbewusst und ökologisch» – so beschreibt die Deutsche Bauzeitschrift (DBZ) das Mehrfamilienhaus Arborea in Köniz. Das Gebäude im Berner Vorort, bei dem Timbatec für die Statik zuständig war, wird in der Fachpublikation aus Deutschland auf nicht weniger als sechs Seiten vorgestellt. Beim fünfstöckigen Minergie-P-Eco-Mehrfamilienhaus, das seit Oktober 2016 bewohnt wird, handelt es sich um einen Hybridbau aus Beton und Holz: Im Vordergrund sieht man die markanten, vorgelagerten Stützen aus Beton, die an Baumstämme erinnern, dahinter steht der Holzkubus. Dieser besteht aus Holz-Beton-Hybriddecken, während die Innenwände, auch die tragenden, aus Massivholz sind; die Fassade ist aus unbehandelter Emmentaler Weisstanne. Der Bau überzeugt das deutsche Fachblatt, da er sensibel gestaltet sei und von den Mietern auch in den gemeinschaftlich genutzten Aussenräumen bewohnt werde.
bauRundschau 2/17 – In früheren Jahrhunderten war Holz als Baustoff eine Selbstverständlichkeit in den Städten. Im 20. Jahrhundert jedoch verschwand Holz weitgehend aus dem urbanen Raum. Noch 1993 galten die ersten dreigeschossigen Holzbauten als Pionierleistungen. Seither hat sich viel verändert: Heute werden bereits 100 Meter hohe Holzgebäude in urbanen Zentren gebaut, wird Holz bei unterschiedlichsten Bauvorhaben eingesetzt. Die «bauRundschau» zeigt anhand von fünf wegweisenden Projekten exemplarisch, wie vielfältig der Baustoff Holz heute verwendet wird. Unter anderem stellt die Fachzeitschrift mit der Wohnüberbauung «sue & til» in Winterthur, dem Wohnhaus Arborea in Köniz sowie einer neuen Aussichtsplattform im Basler Zoo Projekte vor, bei welchen Timbatec massgeblich beteiligt war oder noch immer ist.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: