15.09.2016
Vor ein paar Jahren wurde den Schulbehörden von
Bonstetten bei Zürich klar, dass der Schulraum für die steigenden Schülerzahlen
bald nicht mehr ausreichen würde. Die Gemeinde ist in den letzten 25 Jahren
enorm gewachsen, die Einwohnerzahl hat sich auf über 5300 praktisch verdoppelt.
Aus diesem Grund wurde ein Projektwettbewerb
lanciert, den das Büro des Zürcher Architekten Peter Moor gewann. Das
Schulhaus, vor einem Jahr in Betrieb genommen, beherbergt sowohl Räume für den
Kindergarten wie auch Klassenzimmer und Gruppenräume für die Primarschule. Dazu
kommen ein
Musikzimmer, ein Singsaal und im Untergeschoss, das auf der einen Seite zur
Spielwiese hin offen ist, unter anderem Handarbeit-, Blockzeiten- und Therapieräume.
Entstanden ist damit laut der Schulpräsidentin
von Bonstetten ein Gebäude, «das durch seine offene Bauweise viel pädagogischen
Spielraum lässt und den gesamten benötigten Schulraum mit einem grossen
Mehrzwecksaal und diversen Zusatzräumen deckt.»
Tragende Holzwände
Das Projekt Soziotop von Architekt Peter Moor
ist ein Hybridbau aus Holz und Beton: Die Decken sind aus Beton, die
Aussenwände aus Holz. Die Besonderheit beim neuen Schulhaus in Bonstetten: Der
Holzbau wurde tragend eingesetzt. Vorteil: Sowohl die Wärmedämmung als auch das
Tragwerk lasse sich so mit sehr schmalen Aussenwänden lösen, sagt Ingenieur
Stefan Rüegg von Timbatec.
Timbatec war beim Schulhaus Bonstetten ab dem
Vorprojekt involviert. Die Holzbauingenieure waren zuständig für Konstruktion
und Statik des Holzbaus und haben die Detailplanung sowie den Brandschutz im
Bereich Holzbau übernommen.
Angenehme Atmosphäre, kurze Bauzeit
Architekt Peter Moor wählte die Lösung eines Hybridbaus, da Holz in Kombination mit Sichtbeton eine architektonisch hochwertige Erscheinung ergebe. Holz hat für den Architekten zudem den Vorteil, dass es in den Klassenzimmern eine angenehme Atmosphäre für die Schülerinnen und Schüler schaffe, dass es eine trockene Konstruktion erlaube und dass die Bauzeit kurz sei.
Schweiz:
Büro Thun
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Niesenstrasse 1, 3600 Thun
Tel: +41 58 255 15 10
Büro Zürich
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Ausstellungsstrasse 36, 8005 Zürich
Tel: +41 58 255 15 20
Büro Bern
Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
Falkenplatz 1, 3012 Bern
Tel: +41 58 255 15 30
Büro Delémont
Timbatec Holzbau Ingenieure Schweiz AG
Avenue de la Gare 49, 2800 Delémont
Tel: +41 58 255 15 40
Österreich:
Büro Wien
Timbatec Holzbauingenieure GmbH
Im Werd 6/31a, 1020 Wien
Tel: +43 720 2733 01
Folgen Sie uns: